DONNERSTAG - Jugendriege
NEU ! 18.45 - 19.45 h Halle 1
Kosten: Jahresbeitrag CHF 60.00
Jugendriege 2024
Mir händ’s 2024 mit 14 Chind uf de Lischte gstartet. Denn hämmer eusi Turnhalleziit müsse ändere will en ander Klub eusi Einheit wo mir sit e und je gha händ -übercho het. So hämmer eus halt umgstellt i dere Ziit hets denn leider au en Wechsel bi de Chind geh- es sind 4 weg und sind denn aber au 2neui cho. Eusi Turnstund isch immer am Donschtig Obig gsi – demit simmer au 100% zfriede gsi – au eusne Chind het das passt – sie händ gwüsst wo alles isch und wi’s ablauft. Denn isch das Problem vo de alte Turnhalle uftaucht – si isch gschlosse wurde – was mached mir jetzt – alli Stunde vo freie Hallene sind bereits beleit. Zum Glück hämmer denn s’ Agebot übercho d’Bez Halle im Undergschoss benütze s’dörfe – aber nur am Mändigobig. So hets bi eus halt nomol e Umstellig geh. Jedoch au bi de Chind – i eusere erschte Turnstund i de Bez sind grad emol 7 Chind erschiene, Glichziitig au grad festgstellt i der Halle hets überhaupt kei Bäll oder anderi Materialie. Concetta het denn bi de Fussballer i de obere Halle en Ball chöne organisiere.
I dere Halle hets grad emol Bänkli, Matte und e paar Stange – sehr mager. Das heisst für eus mir müend alles was es i dere Halle nüd het und mir bruuche wänd selber mitnäh. Jetzt het sich aber au bi de Chind d’Mändigturnstund langsam ipändlet – zur Ziit simmer schlo 10Nase wo do sind.
Mir hoffed natürlich schwer, dass es glii wieder emol anderscht usgeseht und mir wieder im Alteburg sind.
Helga
Muki Bericht 2024/2025
Die Anmeldungen für das neue Mukijahr verliefen etwas zögerlich. Ist es ein Trend, dass man sich nicht für längere Zeit binden möchte oder ist eventuell der Mittwochnachmittag für das arbeitende Mami nicht so günstig? Gestartet bin mit 9 Mukipaaren. Ein Vater mit Tochter ist später spontan zu uns gestossen. Da aber immer mal wieder jemand fehlt, sind wir nur ein kleines, dafür lautes Grüppchen.
Leider sind die Kinder in dieser Saison nicht ganz so diszipliniert, wie in anderen Jahren. Oft sind sie kaum zu bremsen, sobald sie in der Halle sind. Die kleinen Beinchen rennen und klettern, die Ohren sind zu Hause geblieben. Da ist es sicher von Vorteil, dass wir nicht so viele sind. Ich versuche, so gut wie möglich die kleine Bande durch mein Programm zu dirigieren. Trotz allem üben wir uns am Hampelmann und am Purzelbaum, stehen auf einem Bein und hüpfen oder versuchen ohne Mami loszurennen, damit sie uns dann fangen kann.
Der Parcours ist wie immer das Highlight der Stunde. Auch hier sind sie kaum zu bremsen und drängeln und rennen um die Wette und das immer mit viel Geschrei. Generell ist es eine lustige und aufgestellte Gruppe, die viel Freude hat und schon viele Fortschritte gemacht hat.
Ich versuche im Frühling wieder mein Abschiedsbräteln im Wald durch zu führen. Das Bräteln im letzten Jahr hat, aufgrund des schlechten Wetters, nicht stattfinden können.
Astrid
MUKITURNEN
Mittwochnachmittag 16.00-17.00 Uhr
Halle 2 Altenburg
Mitte Oktober - April
Kosten Fr. 60.-/Saison